Die vergessenen Wähler

X

Lediglich elf Prozent der Bundestagsabgeordneten sind Nachkommen von Einwanderern oder kommen selbst aus einem anderen Land. Doch die Zahl der Wähler, die eine internationale Geschichte haben, wächst von Jahr zu Jahr. Der Autor und Podcaster Burak Yilmaz aus Duisburg sagt, dass die großen etablierten Parteien noch immer nicht verstanden haben, wie wichtig sie als Wähler sind. Wir waren mit ihm in Marxloh, wo vom Bundestagswahlkampf kaum etwas zu sehen ist. Nur wenige Wahlplakate hängen in den Straßen und es gibt bei den Menschen hier eine große Enttäuschung und Wut darüber, nicht ernst genommen zu werden. Maximilian Krah, Europaparlamentarier und Rechtsaußen der AfD, hingegen macht ganz gezielt Werbung bei Deutschrussen und türkischstämmigen Wählen. Ein Video, in dem er sich bei einem Solinger türkischen Barbier die Rasierklinge an den Hals beim Interview setzen ließ, ging viral. Und selbst einen Verein gibt es innerhalb der Partei. Wir haben mit zwei Mitgliedern von “Mit Migrationshintergrund für Deutschland” beim AFD-Wahlkampfauftakt in Halle gesprochen – dem aus der Karibik stammenden Bundestagskandidaten Jeremy Jason und Catherine Schmidel aus Nigeria. Warum sind sie Mitglied einer Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall geführt wird? Früh am Morgen waren wir zudem mit Haken Demir von der SPD am Neuköllner Hermannplatz unterwegs. Er sagt, dass es keineswegs mehr so selbstverständlich wie früher sei, dass die Menschen hier seine Sozialdemokraten wählen. Unser Film zur Bundestagswahl lief am Montag, den 17. Februar um 19.20 Uhr in der KULTURZEIT auf 3Sat.